Wärmebrücken berechnen - Intensiv
Fachseminar | Präsenzseminar
Intensiver Berechnungstag mit dem BKI Wärmebrückenplaner
Sie haben bereits Seminare zum Thema Wärmebrücken besucht und arbeiten schon längere Zeit mit dem BKI Wärmebrückenplaner? Sie haben weitere Fragen und/oder suchen Expertenrat zu Ihren Berechnungen? In einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmer:innen bietet dieses Tagesseminar Gelegenheit zusammen mit unserem erfahrenen Referenten Herrn Wolfgang Rengstl intensiv an Einzelprojekten zu arbeiten und Detailfragen zu beantworten.
Sie können uns dazu gerne vorab Ihre Projektdetails zur Berechnung im Seminar zusenden. Unser Referent trifft daraus eine interessante und sinnvolle Auswahl quer durch das Gebäude von der Tiefgarage über den Keller bis zum Dach. So vertiefen und festigen Sie Ihr Wissen und sind in der Lage auch komplexere Wärmebrückenberechnungen durchzuführen.
Bitte beachten Sie, dass ein sicherer Umgang mit dem BKI Wärmebrückenplaner sowie dessen Softwarestruktur in diesem Seminar vorausgesetzt wird. Zusätzlich ist das theoretische Wissen aus vorangegangenen Wärmebrücken-Seminaren zwingend erforderlich.
Zielgruppe
Gute Vorkenntnisse zur Berechnung von Wärmebrücken mit dem BKI Wärmebrückenplaner sind für dieses Intensiv-Seminar zwingend notwendig.
Inhalte
- Exemplarische Berechnung einzelner Wärmebrücken nach Vorauswahl oder Bereitstellung durch unseren Referenten
- Fokus:
- Korrekte PSI-Wert-Ermittlung bei komplexen Anschlüssen
- Einhaltung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2
- Kellerbauteile, insbesondere gegen Erdreich
- Inhomogene Bauteile am Dach und an der Fassade
- Arbeiten mit dwg-/ dxf-/ jpg- Dateien
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit installierter und lauffähiger Software „BKI Wärmebrückenplaner“ mit. Eine kostenfreie Testlizenz für 30 Tage steht auf der Homepage unter: http://www.bki.de/waermebrueckenplaner.html zur Verfügung.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch möglich, wenn Sie eine der hier aufgelisteten Software-Versionen benutzen:
- Argos (ZUB Systems GmbH)
- ThermCAD (FirstInVision Software GesmbH)
- ThermCAD (ROWA Soft GmbH)
- Thermcalc (Solar-Computer GmbH)
- ThermCAD (ENVISYS GmbH & Co. KG)
Energieeffizienz-Expertenliste
- 9 UE Wohngebäude
- 9 UE Nichtwohngebäude
- 9 UE Energieaudit DIN 16247 / Contracting
Architektenkammer Baden-Württemberg: kann auf Wunsch vorab (ca. 15 Werktage) als Fort-/ Weiterbildung für Mitglieder (nicht im Praktikum) beantragt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Details zur Veranstaltung
Termin
12. Mai 2025
08:30 bis ca. 16:45 Uhr
Umfang
9 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten
Referent

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rengstl, Eigenes Ingenieurbüro, Berater BAFA und KfW, Sachverständiger AV En, Energieberater für Baudenkmale
Kosten
369,00 Euro zzgl. 7% MwSt.
5% Ermäßigung
eza!-Vielbucher, 2. und 3. Person aus dem gleichen Betrieb (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
20% Ermäßigung
Für eza!-Partner und ihre Mitarbeiter (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
ESF-Förderung
Teilnehmer aus Baden-Württemberg können aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds eine Förderung von 30% (TN unter 55 Jahren) bzw. 70% (TN ab 55 Jahren) erhalten (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen). mehr
Ort
eza!-Haus, Burgstr. 26, 87435 Kempten, Anfahrt
Ort
Burgstraße 26, 87435 Kempten
Kontakt
bildung(at)eza-allgaeu.de
0831-960 286-41
Gefördert durch

