Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude
Praxisnahe Fortbildung für die Verlängerung des EEE-Eintrags Nichtwohngebäude
Ersatz für den Praxisnachweis für die Verlängerung Energieberatung für Nicht-Wohngebäude, Anlagen und Systeme - Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nicht-Wohngebäude
Unsere praxisnahe Fortbildung kann in den oben genannten Kategorien entweder als Fortbildung oder als Praxisnachweis zur Verlängerung genutzt werden (dena Regelheft 4/2024). Der alternative Praxisnachweis kann eingereicht werden, wenn Fortbildungen im regulären Umfang besucht wurden, jedoch kein "echter" Praxisnachweis vorliegt.
Eine Softwareschulung findet im Rahmen dieses Kurses nicht statt. Die sichere Bedienung der eigenen Energieberater-Software (z.B. Hottgenroth oder BKI) wird vorausgesetzt.
Die Fortbildung besteht aus drei Teilen:
- Teil 1: 5-Tagesseminar zur Theorie: 17.-21.03.2025
- Teil 2: Vorstellung des Objektes zur Erstellung des Praxisnachweises sowie der Aufgabenstellung:
Termin wird noch bekanntgegeben, ONLINE
- Teil 3: Erstellung der Heimarbeit in Eigenleistung
Erstellung der Heimarbeit in Eigenleistung durch die Teilnehmenden. Abgabetermin: 04.05.2025
- Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Sprechstunde (Termin wird noch bekanntgegeben, 17:30-19:00 Uhr, ONLINE), um gegebenenfalls auftretende Fragen zu besprechen.
Zielgruppe
Energieeffizienz-Experten; Energieberater, ausstellungsberechtigt nach § 88 GEG, sichere Bedienung der eigenen Energieberatungs-Software
Inhalte
Teil 1: Vermittlung vertiefendender Kenntnisse
- Rechtliches
- Anwendung des GEG in der Praxis (für NWG)
- Rechtliche Grundlagen EU-Gebäuderichtlinie, GEG, EU-Energieeffizienzrichtlinie, Normen- insbesondere DIN V 18599
- Gebäudehülle in Neubau und Bestand
- Effizienzhaus, solares Bauen, klimagerechter Gebäudeentwurf, Wärmespeicherungsvermögen
- Wärmedämmstoffe und -systeme im Vergleich
- Außen- und Dachdämmung unter Berücksichtigung des Feuchte-, Schall- und sommerlichen Wärmeschutzes
- Energetische Grundlagen (Vorhang- und Glasfassaden)
- Grundlagen sommerliche Behaglichkeit/ Wärmeschutz
- Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand
- Überblick Heizungstechnik für NWG
- Überblick Kältetechnik
- Schwachstellen Heizungstechnik
- Überblick Warmwasserbereitung
- Überblick Lüftungsanlagen, Wärmerückgewinnung
- Erstellung von Lüftungskonzepten
- Emissionen
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Regelungstechnik und Gebäudeautomation für NWG
- Strom aus erneuerbaren Energien
- Möglichkeiten von Einsatz und Einbau
- Photovoltaik (PV) allgemein
- Dimensionierung und Energiespeichertechnologie
- Darstellung von PV-Anlagen in der DIN V 18599 Teil 9
- Bilanzierung und Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftlichkeit: Ermittlung von Investitionskosten und Kosteneinsparungen, Lebenszyklusbetrachtungen
- Plausibilitätscheck, Bedarfs-Verbrauch-Abgleich
- Förderungen für NWG sowie Umsetzungsmodelle für Contracting
- Geringinvestive Maßnahmen bei NWG
- Ausstellen von Effizienzhaus-Nachweisen
- KfW-förderspezifische Details
- Planung/ Baubegleitung
- Ausschreibung und Vergabe
- Baubegleitung/ Qualitätssicherung
- Detailierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung
- Instrumente zur Qualitätssicherung
- Überblick über Förderprogramme im NWG-Bereich
Teil 2: Vorstellung des Objektes für die Erstellung des Praxisnachweises sowie der Aufgabenstellung
Teil 3:
- Erstellung des Praxisnachweises eigenständig in Heimarbeit
- Abgabe der Heimarbeit und Überprüfung des Sanierungskonzeptes durch den/die Ausbilder:in
- Einreichung der geprüften Heimarbeit bei der dena durch die Teilnehmenden
Anerkannt für die Verlängerung des Eintrags mit
- 15 UE Wohngebäude
- 75 UE Nichtwohngebäude
- 73 UE Energieaudit DIN 16247 / Contracting
Details zur Veranstaltung
Termin
17. März 2025 - 04. Mai 2025
jeweils 08:30 bis ca. 17:00 Uhr zzgl. Heimarbeit
Umfang
75 Unterrichtseinheiten (UE) mit je 45 Minuten (45 UE in Präsenz + 60 UE Heimarbeit, Anerkennung der dena: 30 UE)
Referent
Dipl.-Ing. Architekt Felix Geyer, Christian Gößwald, Dipl.-Ing. Ulrich Huber, M.Eng. FH Energietechnik Robert Immler, B. Eng. Eva Knab, B. Sc. Maximilian Liebgott, B. Eng. Tanja Mayer, Dipl.-Ing. Wolfgang Rengstl, Dipl. Ing (FH) Steffen Riedel
Kosten
1.200,00 Euro zzgl. 7% MwSt.
5% Ermäßigung
Vielbucher (bei Buchung von 3 Bildungsveranstaltungen innerhalb der letzten 5 Jahre); 2. und 3. Person aus dem gleichen Betrieb (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
20% Ermäßigung
Für eza!-Partner und ihre Mitarbeiter (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
ESF-Förderung: Teilnehmer aus Baden-Württemberg können aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds eine Förderung von 30% (TN unter 55 Jahren) bzw. 70% (TN ab 55 Jahren) erhalten (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen). mehr
Ort
eza!-Haus, Burgstr. 26, 87435 Kempten und ONLINE
Kontakt
E-Mail: bildung(at)eza-allgaeu.de
Telefon: +49 831 960286-41
Gefördert durch