Arbeitszirkel "iSFP 2 für Wohngebäude in der Praxis"
Fachseminar | Web-Seminar
Im Arbeitszirkel stellt Klaus Lambrecht Muster-Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude vor und erläutert, wie welche Anforderung aus dem BAFA-Förderprogramm Energieberatung Wohngebäude umgesetzt wurde. Dabei geht er auch auf die in der Evaluation festgestellten Schwächen bei Sanierungsfahrplänen ein:
- Unzureichende Berücksichtigung der Nutzerwünsche, Zielvorgaben und Fördermöglichkeiten.
- Unzureichende Dokumentation.
- Fehler hinsichtlich der energetischen Bewertung (Systemgrenze, Bauteile, Technik, Eingabedaten) sowie Darstellung der Kosten und Wirtschaftlichkeit.
Danach haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Sanierungsfahrpläne vorzustellen und zu diskutieren. Bringen Sie dazu Ihr Notebook mit dem Bericht und Eingabe in Ihre Software mit.
Sie erhalten im Arbeitszirkel nicht nur wertvolle Informationen, mit welcher Strategie Wohngebäude optimal energetisch saniert und daraus belastbare Empfehlungen abgeleitet werden können, sondern auch Feedback zu häufigen Fehlern bei der Ausstellung von Sanierungsfahrplänen (Verbrauchs-/Bedarfsabgleich, Festlegung der Systemgrenzen, An- und Ausbauten, unterer Gebäudeabschluss/B’, Kostenansätze, Standard- und Typologiewerte, vergessene Bauteile, Zielzustand etc.) und wie diese vermieden werden können.
Ziel des Arbeitszirkels ist, Ihnen an konkreten Beispielen aufzuzeigen, wie Sie zielgerichtet und auskömmlich gute Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude erstellen, die den Beratungsempfänger in die Lage versetzen, sinnvolle energetische Sanierungen anzugehen.
Bitte beachten: Für dieses Web-Seminar ist die Teilnehmerzahl auf maximal 25 begrenzt!
Zielgruppe
Aussteller von Sanierungsfahrplänen iSFP für Wohngebäude; Energieberater:innen, ausstellungsberechtigt nach § 88 GEG, sichere Bedienung der eigenen Energieberatungs-Software
Inhalte
- Anforderungen an Sanierungsfahrpläne
- Neuerungen im iSFP 2 und im Prüfformular
- Neuerungen bei den Förderprogrammen BEG und Rechenvorschriften nach DIN V 18599
- iSFP-Bonus in der BEG
- Vorstellung Muster-SFP und Prüfwerkzeuge
- Vorstellung von iSPF der Teilnehmer:innen
- Analyse und Optimierung
- Schlussfragerunde
Projekte, die im Arbeitszirkel vorgestellt und besprochen werden sollen, vorher bei eza! anmelden unter Angabe des Arbeitszirkel-Termins. Bringen Sie Ihr Notebook mit dem Bericht und Eingabe in die Software mit.
Informationen vorab:
Energieeffizienz-Expertenliste
- 4 UE Wohngebäude
Architektenkammer Baden-Württemberg: kann auf Wunsch vorab (ca. 15 Werktage) als Fort-/ Weiterbildung für Mitglieder (nicht im Praktikum) beantragt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Details zur Veranstaltung
Termin
19. Mai 2025
13:30 bis ca. 16:45 Uhr
Umfang
4 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten
Referent

Dipl.-Phys. Klaus Lambrecht, ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner, Rottenburg und Stuttgart, akkreditierter Sachverständiger für die Bundesförderprogramme und seit über 20 Jahren in der Energieplanung tätig, Mitentwickler der Sanierungsfahrpläne
Kosten
189,00 Euro zzgl. 7% MwSt.
5% Ermäßigung
eza!-Vielbucher, 2. und 3. Person aus dem gleichen Betrieb (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
20% Ermäßigung
Für eza!-Partner und ihre Mitarbeiter (nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen/Förderungen).
ESF-Förderung
Eine Förderung über den ESF ist bei diesem Web-Seminar aufgrund der Länge des Seminars nicht möglich.
Ort
eza!-Haus, Burgstr. 26, 87435 Kempten, Anfahrt
Ort
Burgstraße 26, 87435 Kempten
Kontakt
bildung(at)eza-allgaeu.de
0831-960 286-41
Gefördert durch

