Einfacher zu handhaben – auch bezüglich Abrechnung – ist das Konzept „Allgemeinstromversorgung“. Hier versorgt die Photovoltaikanlage eines Mehrfamilienhauses nur die gemeinschaftlich genutzten…
oder ein Elektroauto dazu kommen. Was die Endscheidung leichter macht: Es ist jährlich möglich, von einem Vergütungsmodell zum anderen zu wechseln.
Energiemanagementsystem erhöht…
aufladen lässt, falls die Photovoltaikanlage auf dem Dach Strom liefert. Dafür müssen Wechselrichter und Batteriespeicher miteinander kommunizieren. Derartige Systeme sind auf dem Markt, und zwar…
Bedenkt man, dass moderne Photovoltaikmodule auf gleicher Fläche im Vergleich zu den 20 Jahre alten Modellen deutlich mehr Strom produzieren können, liegt auch die Idee nahe, die Bestandsanlage…
Eines wird klar: man kann nicht pauschal sagen, welches die ideale Ausrichtung und Dachneigung für ein Solarstromanlage ist. Das hängt insbesondere davon ab, ob der Eigenverbrauch im Vordergrund…
der Regel nicht die bevorzugte Wahl sein. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, denen die Optik sehr wichtig ist und die gleichzeitig auch dazu bereit sind, mehr Geld dafür auszugeben, oder für…
wie Kurzschluss, Bedienungsfehler und Einwirkungen durch Dritte, wie Diebstahl und Vandalismus. Im Einzelfall ist auch zu überlegen, ob dabei eine Versicherung für den Ertragsausfall sinnvoll…
Auf Baustellensicherung achten
Apropos Montage: Arbeiten auf dem Dach erfordern entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Die Baustellensicherung hat ihren Preis, darf aber deshalb nicht…
Solarenergie
Immer mehr Menschen wollen Solarenergie nutzen, weil sie klimafreundlich ist, aber auch weil es sich finanziell lohnt – egal ob für die Strom- oder Wärmeerzeugung. Solarstrom vom Dach…
Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen nimmt auch in unserer Region rasant zu. Mehr und mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen selbst Solarstrom produzieren und finanziell davon profitieren. Wer…