Energietipps zum Thema Stromverbrauch und Haushalt
Energiesparen im Haushalt, beim Kochen, im Homeoffice, den großen Energiefresser auf der Spur...
Stromverbrauch und Haushalt
Was kostet unser Strom?
Solar- und Windenergie sind die günstigste Technologie bei der Stromerzeugung. Das zeigt die neueste Auflage der jährlich erscheinenden Studie des Fraunhofer-Instituts zu den Stromerzeugungskosten in Deutschland. Wir haben die wichtigsten Ergebniss der Studie zusammengefasst.
Nicht selten endet der Blick auf die Jahresstromrechnung mit einer bösen Überraschung. Wie kommt ein so hoher Endbetrag zustande? Neben Kühl- und Gefriergeräten, Herd, Waschmaschine und all den kleineren Verbrauchern im Haus, gibt es auch richtig große Stromfresser. Wir stellen sie vor.
Ab 2025 müssen Energieversorger einen Tarif mit dynamischen Preisen anbieten. Jetzt schon gibt es solche Angebote. Wie das funktioniert und für wen es sich lohnt.
Oft lohnt es sich, die alltäglichen Stromverbraucher zu checken: Leuchten noch Uralt-Glühlampen? Wie alt ist die Heizungspumpe? Und muss wirklich die WLAN-Funktion des Routers Tag und Nacht aktiviert sein? Wir erklären, wo sich die heimlichen Stromfresser verstecken.
LED-Straßenbeleuchtung: Energieeffizient und besser für Insekten
Viele, aber längst noch nicht alle Kommunen haben ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt. Dabei handelt es sich um eine vergleichsweise einfach umzusetzende Maßnahme, mit der die Energiekosten deutlich gesenkt werden können und die weniger störend für Insekten ist.
Ist eine Leuchtstoffröhre defekt, sollte sie auf jeden Fall durch eine LED-Röhre ersetzt werden – am besten durch ein A++-Modell, um einen spürbaren Einspareffekt zu erzielen. Neben dem niedrigeren Energieverbrauch punkten LED-Lampen durch eine längere Lebensdauer – beides zusammen rechtfertigt auch den höheren Preis.
Nicht nur bei der Weihnachtsbeleuchtung auf LED-Technik setzen
In der Adventszeit verwandelt sich so manches Wohnviertel in ein wahres Lichtermeer: Das frisst enorm viel Strom. Hier erfahren Sie, welche Vorteile die LED-Technik bei der Weihnachtsbeleuchtung, aber auch darüber hinaus bietet.
Längst brennt auch im Garten immer öfter Licht. Doch Insekten verlieren durch Lampen die Orientierung. Als Gartenbesitzer sollte man deshalb möglichst auf eine Dauerbeleuchtung verzichten.
Schnellkochtopf: kurze Garzeit, weniger Energieverbrauch
Viele Haushalte besitzen einen Schnellkochtopf - eingesetzt wird er aber nur selten oder gar nicht. Dabei lässt sich mit seiner Hilfe in der Küche richtig Energie einsparen.
Seit 31. März gelten bei einigen Haushaltsgeräten neue Energieeffizienzlabel von A bis G. Viele Verbraucher tun sich immer noch schwer, die geltenden Klassen richtig einzuordnen. Wir geben Ihnen Tipps, damit Sie sich besser orientieren können.