Die natürliche Klimaanlage im Garten

Was gibt es bei sommerlicher Hitze Angenehmeres, als im Schatten großer Kastanienbäume in einem Biergarten zu sitzen? Und genau diesen angenehmen Kühleffekt der großen Bäume und anderer Pflanzen kann man auch zum sommerlichen Hitzeschutz für das eigene Haus nutzen.

Verdunstungskälte nutzen

Pflanzen absorbieren die Sonnenenergie und wandeln sie statt in Wärme in Energie für ihre Stoffwechselprozesse um. Außerdem verdunsten sie über ihre Blätter Wasser. Dabei entsteht Verdunstungskälte. Ganz anders bei gepflasterten oder asphaltierten Flächen. Hier kann sich die darüberliegende Luft auf bis zu 60 Grad aufheizen. Deshalb gilt die dringende Empfehlung, Flächen rund ums Haus zu begrünen


Laubbäume: Mehr als nur Schattenspender

Einen besonders hohen Kühleffekt besitzen Laubbäume – nicht nur, dass sie einen größeren Schatten als Nadelbäume bieten. Laubbäume glänzen im Sommer auch durch einen höheren Kühleffekt. Nadelbäume sind nämlich für eine möglichst geringe Verdunstung ausgelegt. Die nadelartige Form ihrer Blätter und die dicke Wachsschicht reduzieren die Transpiration und damit auch die Kältewirkung. Ein Laubbaum kann je nach Größe die Temperatur im Umkreis von sieben Meter um vier Grad senken. Und im Herbst verliert der Baum seine Blätter, so dass in jenen Monaten, in denen die solaren Erträge im Haus erwünscht sind, der Schattenwurf geringer wird. Sträucher und Hecken beeinflussen das Mikroklima im Sommer ebenfalls positiv. Auch sie spenden Schatten und sorgen für Verdunstungskälte.

Kühleffekt von Teichen

Um bis zu sechs Grad im Umkreis von drei bis sechs Metern sinkt die Temperatur im Umfeld eines Teichs. Idealerweise wird der Gartenteich mit Regenwasser vom Dach gefüllt. Nicht unterschlagen werden darf dabei aber das Mückenproblem, das so ein Teich im Garten auslösen kann. Eine einfache Methode, um die Mückenlarven auf der Wasseroberfläche loszuwerden, ist das Abfischen mit einem engmaschigen Kescher.

Dach- und Fassadenbegrünung

Vor einigen Jahren wurden sie nur von ökologisch besonders engagierten Menschen angelegt, heute ist Ihre klare Funktion als natürliche Kühlung im Haus, aber auch im Außenbereich unbestritten: Dach- und Fassadenbegrünungen. Neben der Kühlung gibt es noch weitere Vorteile: Fachgerecht angebracht dient eine Fassadenbegrünung auch dem Gebäudeerhalt, indem sie vor UV-Strahlung, Hagel, starken Temperaturschwankungen, Schadstoffen und Schmutz schützt. Dazu kommt im Winter noch die wärmedämmende Funktion. Und nicht zu vergessen: Die Begrünung wertet das Gebäude optisch auf. Wichtig ist, dass die Wahl der Pflanzen zum Fassadentyp passt. Bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden, wärmegedämmten Vorsatzfassaden und Holzfassaden sind nur Gerüstkletterpflanzen beziehungsweise wandgebundene Begrünungssysteme zu empfehlen.


Eine Dachbegrünung bietet sich insbesondere für Flachdächer und gering geneigte Dächer an. Auch hier geben die Pflanzen Feuchtigkeit ab, so dass die Verdunstungskälte für eine Kühlung der Dachoberfläche sorgt. Die Gewächse reflektieren zugleich Teile des Sonnenlichts. Dabei gilt: je dichter die Bepflanzung ist, desto stärker ist der Kühleffekt der Dachbegrünung. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Regulierung der Regenwasserableitung, da ein Gründach viel Wasser aufnehmen und zurückhalten kann – ein sehr wichtiges Kriterium angesichts der Zunahme von Extremwetterlagen mit Starkregen, der nicht selten das Kanalnetz überlastet.

Hügel und Senken

Im Zusammenhang mit Starkregenfällen, die in diesem Sommer auch in unserer Region vielerorts für überflutete Keller gesorgt haben, noch ein Tipp für den Fall, dass der Garten neu angelegt wird: Hügel und Senken gliedern den Garten in trockene und feuchte Bereiche. Regenwasser lässt sich dadurch zum Beispiel in eine Sickerbecken leiten, was Starkregenereignisse abpuffert.

Fachleute finden

Sie suchen für Ihr Projekt ein Architektur- und Planungsbüro, einen Handwerksbetrieb oder eine Bau- und Energiefirma mit Qualitätssicherung? Mit den eza!-Partnern finden Sie kompetente Fachleute für Ihr Projekt!

Fachleute finden

Unser FördermittelCheck zeigt Ihnen die passenden Förderprogramme

Hier finden Sie weitere Energietipps

Sie wollen wissen, wie Sie den Energiebedarf in Ihrem Haus senken oder erneuerbare Energien besser nutzen können? Die gemeinsame Energieberatung von eza! und der Verbraucherzentrale hilft Ihnen weiter.

Zu den Energieberatungsangeboten von eza! und Verbraucherzentrale

Weitere Energietipps für Sie

Das Foto zeigt einen außenliegenden Sonnenschutz

Damit die Hitze draußen bleibt

Sommer kann schön, aber auch belastend sein - damit hohe Temperaturen dem Körper nicht zu sehr zusetzt, ist eine Hitzschutz für Gebäude sehr wichtig. Auf was es dabei ankommt.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt ein Fallrohr bei Starkregen

Wie schütze ich mein Haus vor den Folgen des Klimawandels?

Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Haus und Wohnung müssen vor Sturm, Starkregen und Hitze geschützt werden. Vieles lässt sich auch an Altbauten noch umsetzen.

Zum Energietipp

Kostengünstig Bauen – mit gutem Energiestandard

Auch für ein modernes Haus mit gutem Energiestandard müssen die Ausgaben nicht explodieren. Wer clever plant, kann viel Geld sparen.

Zum Energietipp