Ihr Haus kann mehr. Warm. Schön. Sauber. Jetzt sanieren!

Die Gebäudesanierung ist von entscheidender Bedeutung für unsere Gesellschaft und die Umwelt. Sie trägt maßgeblich zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei. Alte, ineffiziente Gebäude verbrauchen oft unnötig viel Energie für Heizung, Kühlung und Beleuchtung. Durch die Sanierung können wir den Energieverbrauch erheblich reduzieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Besuchen Sie die

Allgäuer Altbautage 2025...

...und informieren Sie sich zu Ihrem Sanierungs-Projekt. Wann? Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. März 2025, jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr. Wo? bigBox Allgäu in Kempten. Was? Zahlreiche Aussteller präsentieren dort wieder ihre Produkte und Dienstleistungen. Das Spektrum reicht von der Heizungs-, Lüftungs- und Solartechnik über die bestmögliche Wärmedämmung für Dach und Fassade bis hin zu modernen Fenstern und den passenden Förderprogrammen. Zudem stehen zahlreiche Vorträge auf dem Programm. Mehr zu den Allgäuer Altbautagen 2025

Fachleute finden

im Allgäu

Die Übersicht von eza! über Energieeffizienz-Experten, Architektur- und Planungsbüros, Handwerksbetriebe, Bau- und Energiefirmen mit Qualitätssicherung. Mit unserem Fachleute-Verzeichnis finden Sie schnell und einfach die passende Unterstützung für Ihr Sanierungsprojekt.

 

Musterprojekte

Mit der Auszeichnung "gscheid saniert" werden vorbildlich sanierte Altbauten prämiert und präsentiert, die heute schon aufzeigen, wie man ein Gebäude fit für die Zukunft macht.

 

Zum Wettbewerb gscheid saniert 
Zu allen Sanierungs-Musterprojekten von eza!
Zu allen Häusern des Monats von GO Altbau
 

ALTBAUUND

WÄRMEPUMPE

GEHTnicht.

ModernisierungsCheck

und WärmepumpenCheck

Mit unserem ModernisierungsCheck erfahren Sie, ob Ihr Energieverbrauch zu hoch ist – und welche Maßnahmen wie viel bringen. Nötig ist dazu Ihre Heizkostenabrechnung. Mit dem WärmepumpenCheck finden Sie heraus, ob Ihr Gebäude bereits für eine Wärmepumpe geeignet ist, oder welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten.

Zum ModernisierungsCheck
Zum WärmepumpenCheck
Zu allen Checks
 

Förderprogramme

Ob eine energetische Komplettsanierung, Einzelmaßnahmen oder der Einsatz erneuerbarer Energien - auch für Ihr Projekt gibt es wahrscheinlich attraktive Zuschüsse.

 

Zeit für einen

Faktencheck!

Es kursieren viele Halbwahrheiten und Mythen rund um die Energie-, Wärme- und Sanierungswende. Höchste Zeit für einen Faktencheck!
In 12 Faktencheck-Videos zeigen wir unter anderem warum eine Wärmepumpe auch im Altbau problemlos funktioniert, warum Heizen mit Wasserstoff im Gebäudebereich nicht sinnvoll ist und warum eine Lüftungsanlage kein Energiefresser ist.

 

Sanierungstipps

Energieberater mit Bauherren

Energieberatung und Sanierungsfahrplan: passende Fachleute finden

Wer ein Haus baut oder seine Immobilie energetischen sanieren will, holt sich am besten Unterstützung bei einer Energieberaterin oder einem Energieberater. Hier erfahren Sie, wie man den für sein Projekt passenden Experten findet.

Zum Energietipp
Das Foto eine begrünte Fassade

Die natürliche Klimaanlage im Garten

Gerade an heißen Tagen ist man um Kühle und Schatten im Garten froh. Mit den richtigen Pflanzen am richtigen Standort kann man einiges erreichen. So schafft man sich mit Pflanzen eine natürliche Klimaanlage im Garten.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt einen außenliegenden Sonnenschutz

Damit die Hitze draußen bleibt

Sommer kann schön, aber auch belastend sein - damit hohe Temperaturen dem Körper nicht zu sehr zusetzt, ist eine Hitzschutz für Gebäude sehr wichtig. Auf was es dabei ankommt.

Zum Energietipp
Das Foto zeigt ein Fallrohr bei Starkregen

Wie schütze ich mein Haus vor den Folgen des Klimawandels?

Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Haus und Wohnung müssen vor Sturm, Starkregen und Hitze geschützt werden. Vieles lässt sich auch an Altbauten noch umsetzen.

Zum Energietipp

Kostengünstig Bauen – mit gutem Energiestandard

Auch für ein modernes Haus mit gutem Energiestandard müssen die Ausgaben nicht explodieren. Wer clever plant, kann viel Geld sparen.

Zum Energietipp

Energieausweis - was sagt er aus, was nicht?

Der Energieausweis ist eine Art energetischer Steckbrief. Wir erklären, welche Informationen man darin findet und welche beiden Arten von Energieausweis es gibt.

Zum Energietipp

Wärmstens empfohlen

"Die Sanierung des Gebäudebestands ist einer der größten Hebel für einen effektiven Klimaschutz."

Thomas Kiechle
Oberbürgermeister Stadt Kempten (Allgäu)

HEIZUNG

Infos zur Wärmepumpe, Pelletheizung, Solarthermie, Heizungsoptimierung, Alternativen zu Ölheizung, Warmwasserbereitung u.v.m.

Solarenergie

Infos zu Photovoltaik, Speicher, Platzierung, rechtliche und steuerliche Vorgaben u.v.m.

Beratung

Energieberatung für Ihr Projekt - kompetent und neutral durch Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale und eza!

Infos/Fakten

Zahlen und Fakten zum Klimawandel, Elektromobilität, Stecker-Solaranlagen u.v.m.

Förderung

Unser Online-Angebot zum Thema Gebäudesanierung ist Teil der Grenzüberschreitenden Offensive Altbau (GO Altbau) und wird gefördert durch das INTERREG Programm VI-A Bayern – Österreich 2021-2027 – ein Programm der Europäischen Union. Die Kofinanzierung des Projekts erfolgt durch die Stadt Kempten.

Projektpartner